Wissenswertes
Der Verein
Der Verein „Freilichtbühne Bellenberg“ hat ca. 150 Mitglieder, dazu kommt eine aktive Kinder- und Jugendgruppe. Nicht alle sind sichtbar ins Bühnengeschehen eingebunden, aber mitwirken tut jeder nach seinem Können und seinen Vorstellungen, sei es beim Bühnenbau, bei der Pflege von Gelände und Gebäuden, in der Kantine, auf den Parkplätzen, an der Kasse usw..
Alle Aufgaben werden natürlich ehrenamtlich erfüllt.
Das Dorf
Bellenberg - ein kleines Dorf am Rande des Teutoburger Waldes mit ca. 350 Einwohnern. Es gehört als Ortsteil zu Horn Bad Meinberg, idyllisch gelegen an den Hängen des Bellenberges, ein Geheimtipp für Wanderer, die Ruhe und Natur suchen. Auch für Urlauber – aber nicht im großen Stil, sondern eher familiär, gemütlich, mit lippischer Zweckmäßigkeit.
Die schmale, kurvenreiche Landstraße aus Horn endet zur Abschreckung etwaiger Überland-Trucks in einer Sackgasse – Besucher sollten bitte trotzdem in das Dorf hineinfahren, es lohnt sich! Schon seit 1949 wird in Bellenberg Volkstheater gespielt, wie es unsere Chronik eindrucksvoll beschreibt.
Die Bühne
Die Anfahrt von Horn aus und durch das Dorf ist gut beschildert. Genügend Parkplätze stehen direkt oberhalb des Eingangs zur Verfügung - die Regelung der An- und Abfahrten (bereits legendär, oft kopiert - nie erreicht!) liegt in den bewährten Händen von geduldigen Vereinskollegen. Wer sich vor und nach den Vorstellungen noch die Beine vertreten will, kann auch die Abstellplätze vor der Dorfeinfahrt oder unten am Kinderspielplatz nutzen.
Die Bühnenanlage am Waldrand gleicht einem Amphitheater - Bühnenfläche und Zuschauerbänke bilden einen Kreis. Von allen nummerierten Sitzen kann man gut sehen und hören. Seit 2011 ist nunmehr ein Teilbereich der Tribüne auch überdacht, so dass unsere Zuschauer nicht Wind und Wetter ausgesetzt sind. Der Verein entschied sich bei der Planung ganz bewusst für eine Teilüberdachung, damit der unverwechselbare Charakter der Bühne erhalten bleibt. Bei diesem Spagat zwischen Funktionalität auf der einen Seite und dem Bestreben möglichst wenig in die Natur einzugreifen, half dem Verein die Fachhochschule Lippe, die einen studentischen Entwurf der Überdachung zur Verfügung stellte.
Vor Vorstellungsbeginn, in der Pause und nach dem Abspann wird im Eingangsbereich mit Spezialitäten unserer Region dafür gesorgt, dass Ihr Kulturgenuss auch die nötige Grundlage und Energiezufuhr erhält.
Was wird gespielt?
Was wird gespielt? Zwei „Erwachsenen-Stücke“ und ein „Kinder-Stück“ – jeweils 10-12 Aufführungen von Ende Mai bis Anfang September; siehe Spielplan - werden auf der Freilichtbühne präsentiert. Wobei diese Bezeichnungen wenig eng gesehen werden: Meistens geht doch die ganze Familie mit! Alle ausgewählten Stücke können dem Bereich des heiteren Volksstückes zu geordnet werden und sind für Zuschauer zwischen 4 und 94 verständlich und moralisch unbedenklich. Größere Gruppen sind jederzeit willkommen – Voranmeldung ist natürlich ratsam.
Wer spielt denn mit?
Die Spielleiter und Darsteller kommen längst nicht mehr alle nur aus dem kleinen Bellenberg. Etliche Theaterbegeisterte aus der Umgebung sind dazugekommen, ziehen oft ihre ganze Familie mit hinein – eine sehr integrative, anregende aber auch befreiende Beschäftigung für jung und alt. Allesamt sind Amateure. Ihre Gage besteht allein in dem Applaus, den die Zuschauer spenden. Er ist der Lohn für etwa fünf Monate Proben und für alles, was da noch „mit dranhängt“: Text büffeln, wohlmöglich kein Urlaub, Lampenfieber, schlechtes Wetter usw. Und: Es gibt noch unzählbare, nicht sichtbare Rollen, die auch besetzt werden müssen: Parkeinweiser, Würstchenbräter, Kassierer, Kantinenhelfer, Kartenabreißer, Techniker, Bühnenbauer, Bühnenmaler und viele, viele mehr. All diese Freunde sind eingeschlossen in Ihren Beifall.
Die Besonderheiten auf einen Blick
- Idyllisch in einem Waldstück gelegene Freilichtbühne mit rund 850 Sitzplätzen
- Teilüberdachung der Tribüne als Wetterschutz
- Kostenfreie Parkplätze direkt an der Bühne
- Behindertengerechte Ausstattung
- Professionelle Mikroport-Anlage
- Hervorragende Akustik
- Faire Preise
- Senioren-Sondervorstellungen
- Vormittagstermine für Kindergruppen
- Verzehrmöglichkeit regionaler Spezialitäten
- Jährlich etwa 15.000 Besucher
- In den letzten Jahren jeweils drei Inszenierungen, davon jeweils ein Kinderstück und zwei unterhaltsame Theaterstücke für Erwachsene.
Wir bitten Sie freundlich, keine mitgebrachten Speisen und Getränke auf dem Gelände zu verzehren.
Mit dem Kauf in unserer Gastronomie unterstützen Sie die Arbeit der Freilichtbühne.
Als Motto gilt: „Über uns dürfen Sie lachen - Theater für die ganze Familie"