Jugendarbeit

„Theater für die ganze Familie“, das ist unser Motto und das gilt nicht nur für die Zuschauer sondern auch für die Spieler. Das heißt auch die Kinder und Jugendarbeit hat einen festen Platz im Bühnenalltag.

Die Förderung der Kleinsten ist uns wichtig, denn sie wollen vielleicht eines Tages in Fußstapfen der Großen treten und wie ihre Eltern, Tanten, Onkels, Omas, Opas auch große Rollen auf der Bühne übernehmen, oder in Technik oder Bühnenbau ihr Können unter Beweis stellen.

Die Leitung der Jugendarbeit übernimmt an unserer Bühne seit 2019 Alina Zauner, unterstützt wird sie von Nicole Dröse.

Zur Zeit gliedert sich die Jugendarbeit in zwei Bereiche.
Die Arbeit mit den Teenies ( 6 - 16 Jahre) und den Jugendlichen (ab 16 Jahren-27 Jahren).
Die Teenies treffen sich einmal im Monat zur Teeniegruppe, besprechen dort aktuelle Themen des Bühnenlebens, vertiefen die Proben und Rollenfindung für den Sommer, üben spielerisch, durch theaterpädagogische Spiele, die Präsenz, das Improvisationstalent, Mimik und Gestik auf der Bühne.
Im September haben die Teenies die Möglichkeit zum Teenie-Camp zu fahren, das vom VDF Nord (Verband deutscher Freilichtbühnen Nord) organisiert wird und Bühnenübergreifend stattfindet. Die Teenies haben so die Chance, Teenies von anderen Bühnen kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und dort in einem Theaterwettbewerb zu glänzen.
Ab den Herbstferien steigen die Teenies dann in die Proben zu einem Wintermärchen ein, was von der Jugendleitung inszeniert wird und dann auf der Dorfweihnachtsfeier, in Altenheimen und meist in der Burgscheune öffentlich zur Aufführung kommt.

Auch die Jugendlichen (16 Jahre-27 Jahre) haben im Herbst die Möglichkeit sich mit anderen Jugendlichen auf dem Jugendcamp zu treffen, was ebenfalls durch den VDF Nord organisiert wird.
So auch das VollInnovativeCamp (VICa), auf dem verschiedene Workshops angeboten werden und im Frühjahr stattfindet.
Die Jugendlichen treffen sich ähnlich wie die Teenies einmal im Monat, dort geht es oft auch um Organisation von Aktionen der Bühne die durch die Jugendgruppe organisiert oder unterstützt werden, beispielsweise der Bau der Kulissen, das kreative Gestalten von Bühnenbildern und Requisiten.